sackleinen
sackleinen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sackleinen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sackleinen |
Worttrennung:
- sack·lei·nen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzakˌlaɪ̯nən]
- Hörbeispiele: sackleinen (Info)
Bedeutungen:
- [1] attributiv: aus Sackleinen (Sackleinwand) bestehend/gemacht
Beispiele:
- [1] „Allerorten, vom Dattelverkäufer bis zu den Fleischbänken, schwirrten Scharen von Fliegen gleich Stäubchen in den schmalen Sonnenstreifen, die durch die Ritzen und Löcher der hölzernen und sackleinenen Schutzdächer bis in die dunkelsten Winkel der Buden stachen.“[1]
Übersetzungen
[1] attributiv: aus Sackleinen (Sackleinwand) bestehend/gemacht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625 , „sackleinen“, Seite 2840
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sackleinen“
- [1] Duden online „sackleinen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „sackleinen“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sackleinen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einsackeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.