sandbraun
sandbraun (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sandbraun | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sandbraun |
Worttrennung:
- sand·braun, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzantˌbʁaʊ̯n]
- Hörbeispiele: sandbraun (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem an Sand erinnernden Braunton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Sand und dem Adjektiv braun
Oberbegriffe:
- [1] braun
Beispiele:
- [1] „Allerdings war sein kurzes, krauses Haar vor acht Jahren sandbraun gewesen. Jetzt wurde es langsam silbern.“[1]
- [1] „Ismail war fünf Jahre älter als Huda und sah ein bisschen so aus wie die Helden in Actionfilmen, mit einer Mähne struppigen sandbraunen Haares und einem dichten Schnurrbart.“[2]
Übersetzungen
[1] in einem an Sand erinnernden Braunton
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sandbraun“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.