sanduhrförmig
sanduhrförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sanduhrförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sanduhrförmig |
Worttrennung:
- sand·uhr·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzantʔuːɐ̯ˌfœʁmɪç], [ˈzantʔuːɐ̯ˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] wie eine Sanduhr geformt, die Form einer Sanduhr habend
Beispiele:
- [1] „Um zu demonstrieren, was bloße Worte nicht auszudrücken vermochten, zeichneten seine Hände einen kurvigen, sanduhrförmigen Umriss in die Luft.“[1]
Übersetzungen
[1] wie eine Sanduhr geformt, die Form einer Sanduhr habend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sanduhrförmig“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Neigungen. In: Jetzt bist Du dran!. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52502-4, Seite 311 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.