saphiren
saphiren (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
saphiren | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:saphiren |
Worttrennung:
- sa·phi·ren, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [zaˈfiːʁən]
- Hörbeispiele: saphiren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] attributiv: aus Saphir bestehend oder gearbeitet
Beispiele:
- [1] „Capri stand in jenem Frühjahr nicht in der Gunst der Mode, Dampferfahrten zur Blauen Grotte gab es nur zu Ostern, und in ihrem saphirenen Glanze konnte ich unbehelligt längere Zeit verweilen.“[1]
Übersetzungen
[1] attributiv: aus Saphir bestehend oder gearbeitet
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Hermann Uhde Bernays: Im Lichte der Freiheit. Erinnerungen aus den Jahren 1880 bis 1914. Nymphenburger Verlagshandlung, Berlin 1963. Seite 311
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Sherpani
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.