sargförmig
sargförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sargförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sargförmig |
Worttrennung:
- sarg·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʁkˌfœʁmɪç], [ˈzaʁkˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Form eines Sargs habend, wie ein Sarg geformt
Beispiele:
- [1] „Aus den Winkeln des Zimmers, wo sonderliche Dreifüße aus Schmiedeeisen ab und zu von einem unglaublich alten Schwarzen in düsterer Livree wieder aufgefüllt wurden, drangen die hypnotischen Dämpfe von Weihrauch, während in einer tiefen Wandnische eine merkwürdige, sargförmige Standuhr tickte, deren Zifferblatt verwirrende Hieroglyphen trug und deren vier Zeiger sich nicht in Übereinstimmung mit irgendeinem auf diesem Planeten bekannten System der Zeitmessung bewegten.“[1]
Übersetzungen
[1] wie ein Sarg geformt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sargförmig“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Durch die Tore des silbernen Schlüssels. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1699 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.