schallgedämpft

schallgedämpft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schallgedämpft
Alle weiteren Formen: Flexion:schallgedämpft

Worttrennung:

schall·ge·dämpft, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃalɡəˌdɛmp͡ft]
Hörbeispiele:  schallgedämpft (Info)

Bedeutungen:

[1] mit einem Schalldämpfer ausgestattet

Beispiele:

[1] „Sobald Dewey am Telefon war, würde Albert eine schallgedämpfte Pistole zücken, Zielperson, Barkeeper und eventuelle Kunden erschießen und mit dem an der Ecke wartenden Fluchtauto verschwinden.“[1]
[1] „Er erkannte nicht sofort, dass ein aus einem schallgedämpften Scharfschützengewehr abgefeuertes Vollmantelgeschoss die Ursache des Geräuschs darstellte.“[2]
[1] „Er nahm an, dass Slapshot die schallgedämpfte 9-Millimeter-Pistole benutzt hatte, um die zwei Männer auszuschalten, denn andernfalls wären die Schüsse in der gesamten Altstadt zu hören gewesen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schallgedämpft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schallgedämpft
[1] Duden online „schallgedämpft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschallgedämpft

Quellen:

  1. David Chauvel: Cosa Nostra IV. Die Hetzjagd. Schreiber & Leser, Hamburg 2010, ISBN 978-3-941-23926-5, Seite 124.
  2. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 227.
  3. Dalton Fury: Orden für die Toten. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52508-6, Seite 92.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.