schentsch

schentsch (Rätoromanisch)

Substantiv, m

Singular Plural
schentsch

Nebenformen:

schensch (unterengadinisch), zens (oberengadinisch)

Worttrennung:

schentsch, Plural:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] surselvisch: Ingwer

Herkunft:

Bei schentsch handelt es sich um ein Lehnwort aus dem italienischen zenzero  it.[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Rut Bernardi, Alexi Decurtins, Wolfgang Eichenhofer et al.; Società Retorumantscha, Verein für Bündner Kulturforschung (Herausgeber): Handwörterbuch des Rätoromanischen. Wortschatz aller Schriftsprachen, einschliesslich Rumantsch Grischun, mit Angaben zur Verbreitung und Herkunft. 1. Auflage. 2. Band (N–Z), Offizin, Zürich 1994, ISBN 3-907495-57-8, DNB 944705650, „schentsch“, Seite 722 f.

Quellen:

  1. Rut Bernardi, Alexi Decurtins, Wolfgang Eichenhofer et al.; Società Retorumantscha, Verein für Bündner Kulturforschung (Herausgeber): Handwörterbuch des Rätoromanischen. Wortschatz aller Schriftsprachen, einschliesslich Rumantsch Grischun, mit Angaben zur Verbreitung und Herkunft. 1. Auflage. 2. Band (N–Z), Offizin, Zürich 1994, ISBN 3-907495-57-8, DNB 944705650, „schentsch“, Seite 723
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.