schief liegen

schief liegen (Deutsch)

Wortverbindung, Verb

Person Wortform
Präsens ichliege schief
duliegst schief
er, sie, esliegt schief
Präteritum ichlag schief
Konjunktiv II ichläge schief
Imperativ Singularlieg schief!
Pluralliegt schief!
PerfektPartizip IIHilfsverb
schief gelegen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:schief liegen

Anmerkung:

Nach den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung wird das Wort in der „idiomatisierte[n] Gesamtbedeutung […], die nicht auf der Basis der Bedeutungen der einzelnen Teile bestimmt werden kann,“ als schiefliegen zusammengeschrieben.[1]

Alternative Schreibweisen:

[2] schiefliegen

Worttrennung:

schief lie·gen, Präteritum: lag schief, Partizip II: schief ge·le·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːf ˌliːɡn̩]
Hörbeispiele:  schief liegen (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht gerade liegen
[2] übertragen, umgangssprachlich: unrecht haben, sich irren

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv schief und dem Verb liegen

Synonyme:

[1, 2] falsch liegen

Gegenwörter:

[1, 2] richtig liegen
[1] gerade liegen

Beispiele:

[1] Eine der Bodenplanken lag schief.
[2] Mit deiner Vermutung liegst du schief!

Wortbildungen:

Schieflage

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schief+liegen
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschief+liegen

Quellen:

  1. Regeln der deutschen Rechtschreibung § 34 (2.2) beim Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.