schieflaufen

schieflaufen (Deutsch)

Verb, unpersönlich

Person Wortform
Präsens ich
du
esläuft schief
Präteritum eslief schief
Konjunktiv II esliefe schief
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
schiefgelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:schieflaufen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

schief laufen

Worttrennung:

schief·lau·fen, Präteritum: lief schief, Partizip II: schief·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːfˌlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  schieflaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht wie geplant oder erwartet verlaufen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv schief als Verbzusatz und dem Verb laufen

Synonyme:

[1] daneben gehen, missglücken, schiefgehen

Beispiele:

[1] Das Vorhaben ist schiefgelaufen.
[1] Oj, oj, oj, das läuft schief!
[1] „Fast immer, wenn zuletzt regional oder bundesweit etwas Großes gebaut werden sollte, lief die Planung gehörig schief. Beispiele sind die neue Schleuse in Brunsbüttel, der Kanaltunnel in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde), die Elbphilharmonie oder der Hauptstadtflughafen BER.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schieflaufen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschieflaufen
[1] The Free Dictionary „schieflaufen

Quellen:

  1. Judith Pape: Kanaltunnel oder Schleuse: Warum Großprojekte scheitern. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2020).


Verb

Person Wortform
Präsens ichlaufe schief
duläufst schief
er, sie, esläuft schief
Präteritum ichlief schief
Konjunktiv II ichliefe schief
Imperativ Singularlaufe schief!
Plurallauft schief!
PerfektPartizip IIHilfsverb
schiefgelaufen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schieflaufen

Worttrennung:

schief·lau·fen, Präteritum: lief schief, Partizip II: schief·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːfˌlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele:  schieflaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] durch Laufen an einer Seite abnutzen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv schief als Verbzusatz und dem Verb laufen

Synonyme:

[1] schieftreten

Beispiele:

[1] Immer wieder laufe ich meine Wanderstiefel schief.
[1] Mit diesen schiefgelaufenen Absätzen kannst du aber nicht zum Tanzen gehen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] schiefgelaufene Absätze

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schieflaufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.