schikanös
schikanös (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schikanös | schikanöser | am schikanösesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schikanös |
Worttrennung:
- schi·ka·nös, Komparativ: schi·ka·nö·ser, Superlativ: am schi·ka·nö·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [ʃikaˈnøːs]
- Hörbeispiele: schikanös (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] Schikanen einsetzend; in der Art und Weise einer Schikane
Beispiele:
- [1] „Die schikanöse Einleitung des Kellners kürzte er dadurch ab, daß er ihn sehr bald mit Kamel anredete.“[1]
Übersetzungen
[1] Schikanen einsetzend; in der Art und Weise einer Schikane
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schikanös“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schikanös“
- [*] The Free Dictionary „schikanös“
- [1] Duden online „schikanös“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schikanös“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „schikanös“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „schikanös“
Quellen:
- ↑ Hans Bötticher (Joachim Ringelnatz): Ein jeder lebt’s. Albert Langen, München 1913, Seite 3 (zitiert nach Wikisource-Quellentext „Seite:Hans Bötticher Ein jeder lebts 010.jpg“ (Stabilversion))
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.