schlucksen

schlucksen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschluckse
duschluckst
er, sie, esschluckst
Präteritum ichschluckste
Konjunktiv II ichschluckste
Imperativ Singularschlucks!
schluckse!
Pluralschluckst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschluckst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schlucksen

Worttrennung:

schluck·sen, Präteritum: schlucks·te, Partizip II: ge·schluckst

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʊksn̩]
Hörbeispiele:  schlucksen (Info)
Reime: -ʊksn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Schluckauf haben
[2] veraltet: heftig weinen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufstoßen, hicksen, Hickup haben, rülpsen, Schluckauf haben, Schluckup haben
[2] schluchzen

Beispiele:

[1] „Der Wirt schluckste, sie mußten ihm den Rücken klopfen.“[1]
[1, 2] „Während der Mann zum Arzt ging, um dieses zu holen, fuhr Or. M. fort, möglichst laut zu schlucksen, was ihm trotz der Anstrengung großes Vergnügen bereitete.“ (1892)[2]
[2] „‚Der arme Holger‘, weinte plötzlich die Frau, und diesmal rannen ihr die Tränen nicht nur still aus den Augen, sondern sie schluckste und schütterte.“[3]

Wortbildungen:

Schluckser

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlucksen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlucksen
[1] Duden online „schlucksen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlucksen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schnuckels
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.