schnörklig

schnörklig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schnörklig schnörkliger am schnörkligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:schnörklig

Nebenformen:

schnörkelig

Worttrennung:

schnörk·lig, Komparativ: schnörk·li·ger, Superlativ: am schnörk·ligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃnœʁklɪç], [ˈʃnœʁklɪk]
Hörbeispiele:  schnörklig (Info),  schnörklig (Info)

Bedeutungen:

[1] mit zahlreichen Schnörkeln versehen; viele geschwungene Verzierungen aufweisend

Beispiele:

[1] „Auch hier sind sie unübersehbar: die schnörklig verzierten Tür- und Fensterrahmen und die riesigen von Efeu und wildem Wein umrankten Balkone, die einen Blick auf die imposante Stadtmauer mit ihren 23 Türmen freigeben.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag schnörkelig.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schnörkelig (dort auch die Nebenform „schnörklig“)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schnörklig
[1] Duden online „schnörklig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „schnörklig

Quellen:

  1. Ein Hoch auf Gott und Georgien. In: Spiegel Online. 23. März 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Dezember 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.