schneebehangen

schneebehangen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schneebehangen
Alle weiteren Formen: Flexion:schneebehangen

Worttrennung:

schnee·be·han·gen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃneːbəˌhaŋən]
Hörbeispiele:  schneebehangen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit herunterhängendem Schnee bedeckt

Sinnverwandte Wörter:

[1] schneebedeckt, schneebeladen, verschneit

Beispiele:

[1] „Der Fußweg war ganz verschneit, nur wenige Fußspuren bildeten einen schmalen Pfad; Buschwerk verdeckte ihn fast ganz und fast bei jedem Schritt stäubten die angestreiften schneebehangenen Zweige Schnee auf sie nieder.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Vierter Theil. S und T, Braunschweig 1810 (Internet Archive), „Schneebehangen“, Seite 233.
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schneebehangen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „schneebehangen

Quellen:

  1. Wladyslaw Stanislaw Reymont: Die polnischen Bauern Ⅱ – Winter. Der Bauernspiegel. In: Projekt Gutenberg-DE. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1917 (berechtigte Übersetzung aus dem Polnischen von Jean Paul d’Ardeschah, URL, abgerufen am 26. Juli 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.