schnuckelig

schnuckelig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schnuckelig schnuckeliger am schnuckeligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:schnuckelig

Nebenformen:

schnucklig

Worttrennung:

schnu·cke·lig, Komparativ: schnu·cke·li·ger, Superlativ: am schnu·cke·ligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃnʊkəlɪç], [ˈʃnʊkəlɪk]
Hörbeispiele:  schnuckelig (Info),  schnuckelig (Info)
Reime: -ʊkəlɪç, -ʊkəlɪk

Bedeutungen:

[1] anziehend wirkend; schön, ansprechend anzusehen; attraktiv
[2] niedlich/hübsch durch seine Kleinheit
[3] wohlschmeckend, appetitlich, lecker

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Schnuckel mit dem Ableitungsmorphem -ig

Beispiele:

[1] Dann zeig sie her, deine schnuckelige, neue Freundin.
[1] „Daniel hatte einst begonnen als hoffnungsvoller Jungunternehmer in einem schnuckeligen kleinen Spezialitätenrestaurant.“[1]
[2] Der schnuckelige Amethyst wirkt wie echt.
[3] Möchtest du noch ein Tellerchen mit einer Scheibe vom schnuckeligen Kalten Hund?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schnuckelig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schnuckelig
[1] The Free Dictionary „schnuckelig
[1] Duden online „schnuckelig

Quellen:

  1. Liedtext: Ulrich Roski, Wenn den Kantinenkoch der Weltschmerz packt, in: Aber bitte nicht so laut (1982)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: schnucklige
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.