schröcklich
schröcklich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
schröcklich | schröcklicher | am schröcklichsten |
Nebenformen:
Worttrennung:
- schröck·lich, Komparativ: schröck·li·cher, Superlativ: am schröck·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁœklɪç]
- Hörbeispiele: schröcklich (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: (Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend
Beispiele:
- [1] Ja! und bey allen schröcklichen Seufzern derer, die jemals durch eure Dolche sturben, derer, die meine Flamme fraß und mein fallender Thurm zermalmte, – eh soll kein Gedanke von Mord oder Raub Plaz finden in eurer Brust, bis euer aller Kleider von des verruchten Blute scharlachroth gezeichnet sind – das hat euch wol niemals geträumet, daß ihr der Arm höherer Majestäten seyd?[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „schrecklich“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „schröcklich“
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Friedrich Schiller: Die Räuber, 4. Akt, 5. Szene“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.