schreien wie am Spieß
schreien wie am Spieß (Deutsch)
Redewendung
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: schreien wie am Spiess
Nebenformen:
Worttrennung:
- schrei·en wie am Spieß
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaɪ̯ən viː am ˈʃpiːs]
- Hörbeispiele: schreien wie am Spieß (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit aller Kraft losbrüllen
Beispiele:
- [1] „Der Junge schrie wie am Spieß, noch bevor die Bewegung von ihr ausgeführt werden konnte. Es war wohl ihr Blick, der das Kind aus der Fassung brachte.“[1]
- [1] „»Du hast geschriehen wie am Spieß, Stephen«, sagte sie. »An dem Tag warst du auf jeden Fall gut bei Stimme.«“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „brüllen wie am Spieß“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Redensarten-Index „schreien wie am Spieß“
Quellen:
- ↑ Legende vom Glück des Menschen, Peggy Mädler. Abgerufen am 9. September 2020.
- ↑ Stephen King: Das Leben und das Schreiben. Wilhelm Heyne Verlag, München 2011 (übersetzt von André Fischer), ISBN 978-3-453-43574-2, Seite 22.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.