schulterbreit

schulterbreit (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schulterbreit
Alle weiteren Formen: Flexion:schulterbreit

Worttrennung:

schul·ter·breit, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊltɐˌbʁaɪ̯t]
Hörbeispiele:  schulterbreit (Info)

Bedeutungen:

[1] in/von der (ungefähren) Breite der Schultern (eines Menschen)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Schulter und dem Adjektiv breit[1]

Oberbegriffe:

[1] breit

Beispiele:

[1] „Während die Beine gestreckt werden, werden die Hände schulterbreit auf dem Boden aufgesetzt.“[2]

Wortbildungen:

Schulterbreite

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „schulterbreit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schulterbreit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „schulterbreit
[1] Duden online „schulterbreit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschulterbreit

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schulterbreit
  2. Wikipedia-Artikel „Rolle (Turnen)“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.