schwanen

schwanen (Deutsch)

Verb, unpersönlich

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esschwant
Präteritum er, sie, esschwante
Konjunktiv II er, sie, esschwante
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschwant haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schwanen

Worttrennung:

schwa·nen, Präteritum: schwan·te, Partizip II: ge·schwant

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaːnən]
Hörbeispiele:  schwanen (Info)
Reime: -aːnən

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: etwas Unangenehmes vorausahnen lassen

Synonyme:

[1] dräuen

Beispiele:

[1] Es schwant mir, dass ich morgen das Klo putzen muss.
[1] „Persephone folgte dem Gehabe ihres Gemahls mit Sorge. Ihr schwante Böses.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] es schwant jemandem, dass …, jemandem schwant Böses, jemandem schwant nichts Gutes

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwanen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwanen
[1] Duden online „schwanen

Quellen:

  1. Hades' Fluch, Lilly Lilith. Abgerufen am 12. März 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.