schwarzblau
schwarzblau (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schwarzblau | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwarzblau |
Worttrennung:
- schwarz·blau, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌblaʊ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in einem tiefen, ins Schwarze übergehenden Blauton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven schwarz und blau
Beispiele:
- [1] „Wir packen das aus, und da kommen kleine Flaschen zum Vorschein. Schwarzblaues Glas, die Flaschen uralt.“[1]
Übersetzungen
[1] tiefer Blauton
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwarzblau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schwarzblau“
- [1] Duden online „schwarzblau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schwarzblau“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Das Kainsmal. Goldmann, München 2007, ISBN 978-3-442-54632-9, Seite 50 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: blauschwarz
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.