schwoien
schwoien (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | schwoit | |||
Präteritum | er, sie, es | schwoite | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | schwoite | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschwoit | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwoien |
Nebenformen:
Worttrennung:
- schwoi·en, Präteritum: schwoi·te, Partizip II: ge·schwoit
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvɔɪ̯ən]
- Hörbeispiele: schwoien (Info)
- Reime: -ɔɪ̯ən
Bedeutungen:
- [1] unpersönlich, von Schiffen: sich vor Anker liegend bewegen
Beispiele:
- [1] „Die ankernden Schiffe schwoiten im unruhigen Wasser, an der Reling standen die Menschen dicht gedrängt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „schwojen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 405
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.