sechsjährig
sechsjährig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sechsjährig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sechsjährig |
Alternative Schreibweisen:
- 6-jährig
Worttrennung:
- sechs·jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛksˌjɛːʁɪç], [ˈzɛksˌjɛːʁɪk]
- Hörbeispiele: sechsjährig (Info), sechsjährig (Info)
Bedeutungen:
- [1] sechs Jahre alt
- [2] sechs Jahre dauernd
Oberbegriffe:
- [2] mehrjährig
Beispiele:
- [1] Die sechsjährige Patricia kann schon bis 100 zählen.
- [1] „Einen neuen Kummer brachten für die Prinzessin Marja in der letzten Zeit die Unterrichtsstunden, die sie ihrem sechsjährigen Neffen gab.“[1]
- [2] Am Ende des sechsjährigen Prozesses kam der Angeklagte frei.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] sechs Jahre alt
[2] sechs Jahre dauernd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sechsjährig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sechsjährig“
- [1, 2] The Free Dictionary „sechsjährig“
- [1, 2] Duden online „sechsjährig“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 706 . Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.