sechsstöckig
sechsstöckig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sechsstöckig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sechsstöckig |
Alternative Schreibweisen:
- 6-stöckig
Worttrennung:
- sechs·stö·ckig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛksˌʃtœkɪç], [ˈzɛksˌʃtœkɪk]
- Hörbeispiele: sechsstöckig (Info), sechsstöckig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur, Bauwesen: über sechs Stockwerke verfügend
Herkunft:
- Ableitung von sechs mit dem Ableitungsmorphem -stöckig
Synonyme:
- [1] sechsgeschossig
Beispiele:
- [1] Die Feuerwehr konnte alle Bewohner des sechsstöckigen Hochhauses retten.
- [1] „Ich ließ Tiretta und meinen Bruder zurück, stieg mit ihr in einen Fiaker und begleitete sie auf ihren Wunsch zu einem Verwandten, einem alten Sachwalter, der am Quai de Gèvres im vierten Stock eines sechsstöckigen Hauses wohnte.“[1]
- [1] „Er befand sich in einem sechsstöckigen Gebäude im Herzen von Konosu.“[2]
Übersetzungen
[1] Architektur, Bauwesen: über sechs Stockwerke verfügend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sechsstöckig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sechsstöckig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sechsstöckig“
- [1] Duden online „sechsstöckig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „sechsstöckig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sechsstöckig“
Quellen:
- ↑ Casanova: Erinnerungen, Band 3. In: Projekt Gutenberg-DE. 3, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Sechstes Kapitel (URL, abgerufen am 24. Januar 2023).
- ↑ Jake Adelstein: Tokyo Vice. Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt. 1. Auflage. Riva, München 2022, ISBN 978-3-7423-2091-9, Seite 291 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.