selbständig

selbständig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
selbständig selbständiger am selbständigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:selbständig

Nebenformen:

selbstständig

Worttrennung:

selb·stän·dig, Komparativ: selb·stän·di·ger, Superlativ: am selb·stän·digs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlpʃtɛndɪç], [ˈzɛlpʃtɛndɪk]
Hörbeispiele:  selbständig (Info),  selbständig (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Hilfe anderer oder Anleitung (auskommend)
[2] keine Steigerung: unternehmerisch oder freiberuflich tätig

Synonyme:

[1] eigenständig, unabhängig

Gegenwörter:

[1] unselbständig, unselbstständig

Beispiele:

[1] „Jede dieser selbständigen Luftsportarten eröffnet in demselben Element eine eigene Welt.“[1]

Wortbildungen:

Selbständige, Selbständiger, Selbständigkeit, verselbständigen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag selbstständig.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Selbständigkeit, Weiterleitung von Selbständig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „selbständig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalselbständig

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 95.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.