serifenlos
serifenlos (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
serifenlos | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:serifenlos |
Worttrennung:
- se·ri·fen·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [zeˈʁiːfn̩loːs]
- Hörbeispiele: serifenlos (Info)
Bedeutungen:
- [1] ohne Serifen
Herkunft:
- Ableitung zu Serife mit dem Fugenelement -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los
Beispiele:
- [1] Die Univers ist eine serifenlose Linear-Antiqua Schrift, die in den Jahren 1950/1951 bis 1956 von Adrian Frutiger entworfen und 1957 von der Schriftgießerei Deberny & Peignot veröffentlicht wurde.[1]
- [1] „Er vermengte eine Serifenschrift für »America« mit einer serifenlosen Schrift für »make great again«.“[2]
Übersetzungen
[1] ohne Serifen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „serifenlos“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „serifenlos“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „serifenlos“
- [*] The Free Dictionary „serifenlos“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „serifenlos“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „serifenlos“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.