shintoistisch
shintoistisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
shintoistisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:shintoistisch |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- shin·to·is·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʃɪntoˈɪstɪʃ], [ʃɪntoˈʔɪstɪʃ]
- Hörbeispiele: shintoistisch (Info)
- Reime: -ɪstɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Religion: den Schintoismus betreffend, zum Schintosimus gehörend, auf dem Schintoismus beruhend
Beispiele:
- [1] „Ab dem 11. Jahrhundert kam es in shintoistischen Schreinen zur Pflege von Geisteskranken.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „schintoistisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „shintoistisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „shintoistisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „shintoistisch“
- [1] Duden online „schintoistisch“ (dort auch „shintoistisch“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „shintoistisch“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „shintoistisch“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „shintoistisch“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 268
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.