sinnesfroh
sinnesfroh (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sinnesfroh | sinnesfroher | am sinnesfrohesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sinnesfroh |
Anmerkung:
- Die Steigerung ist sehr selten, lässt sich jedoch vereinzelt nachweisen.
Worttrennung:
- sin·nes·froh, Komparativ: sin·nes·fro·her, Superlativ: am sin·nes·fro·hes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪnəsˌfʁoː]
- Hörbeispiele: sinnesfroh (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben: mit Sinnenfreude; sich am sinnlichen Genuss erfreuend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Sinn und dem Adjektiv froh sowie dem Fugenelement -es
Beispiele:
- [1] „Seitdem leben die Menschen auf dieser fernen, märchenhaften Insel wieder freundlich miteinander, sinnesfroh den Freuden des Lebens zugetan, aber mit Augenmaß für das gezügelte Laster.“[1]
- [1] „Rahels Freunde waren sinnesfrohe junge Leute, empfänglich für Schönheit, Koketterie und Liebschaften.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „sinnenfroh“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „sinnesfroh“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sinnesfroh“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sinnesfroh“
- [1] Duden online „sinnesfroh“
Quellen:
- ↑ Rudolf Gerhardt: Recht so?. Tectum Wissenschaftsverlag, 2019, ISBN 978-3-8288-7168-7, Seite 191 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Carola Stern: Der Text meines Herzens. Rowohlt Verlag GmbH, 2019, ISBN 978-3-688-11847-2, Seite 67 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.