skandalös
skandalös (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
skandalös | skandalöser | am skandalösesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:skandalös |
Worttrennung:
- skan·da·lös, Komparativ: skan·da·lö·ser, Superlativ: am skan·da·lö·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [skandaˈløːs]
- Hörbeispiele: skandalös (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] Empörung und Aufsehen erregend
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Der Brand des Wiener Justizpalastes 1927, auch die Julirevolte in Wien genannt, begann am 15. Juli 1927 als Unmutsäußerung gegen ein als skandalös empfundenes Urteil eines Geschworenengerichts und endete mit Polizeischüssen in die demonstrierende und das Justizgebäude angreifende Menge.“[1]
Übersetzungen
[1] Empörung und Aufsehen erregend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „skandalös“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „skandalös“
- [1] The Free Dictionary „skandalös“
- [1] Duden online „skandalös“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „skandalös“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „skandalös“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Wiener Justizpalastbrand“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.