skandalisieren

skandalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichskandalisiere
duskandalisierst
er, sie, esskandalisiert
Präteritum ichskandalisierte
Konjunktiv II ichskandalisierte
Imperativ Singularskandalisiere!
skandalisier!
Pluralskandalisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
skandalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:skandalisieren

Worttrennung:

skan·da·li·sie·ren, Präteritum: skan·da·li·sier·te, Partizip II: skan·da·li·siert

Aussprache:

IPA: [skandaliˈziːʁən]
Hörbeispiele:  skandalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: aus etwas einen Skandal machen, etwas zu einem Skandal aufbauschen

Herkunft:

Das Verb skandalisieren geht wohl auf das französische scandaliser  fr zurück.[1]

Gegenwörter:

[1] bagatellisieren

Beispiele:

[1] Die Presse skandalisierte den Vorfall.
[1] Du tust alles dafür, die Angelegenheit noch schlimmer zu machen, indem du alles skandalisierst.
[1] „Die deutsche Opposition versucht den Fall Kunduz zu skandalisieren, um Verteidigungsminister Guttenberg zu stürzen.“[2]
[1] „Die SPD etwa skandalisiert den Fakt, dass EU und Internationaler Währungsfonds vereinbart haben, kein Land dürfe mit den griechischen Krediten Verluste machen.“[3]
[1] „Dieses Buch wird denen nicht gefallen, die argwöhnen, Kelek skandalisiere die Lebenssituation von Einwanderern, um Vorurteile festzuschreiben.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „skandalisieren
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „skandalisieren“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalskandalisieren

Quellen:

  1. Duden online „skandalisieren.
  2. Ulrich Schmid: Kunduz als Skandal. Guttenberg in der Defensive. In: NZZOnline. 16. Dezember 2009, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Februar 2013).
  3. Ulrike Herrmann: 40 fehlende Milliarden. In: taz.de. 7. Mai 2010, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 2. Februar 2013).
  4. Regina Mönch: Der türkische Mann. In: FAZ.NET. 14. März 2006 (URL, abgerufen am 2. Februar 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.