skizzenhaft
skizzenhaft (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
skizzenhaft | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:skizzenhaft |
Worttrennung:
- skiz·zen·haft, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈskɪt͡sn̩haft]
- Hörbeispiele: skizzenhaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Art einer Skizze, einer Skizze ähnelnd
Beispiele:
- [1] „Bond war gerade mit seinem skizzenhaften Überblick über seine Mitspieler fertig geworden, als Le Chiffre mit der Ruhe und den sparsamen Bewegungen eines großen Zampano durch die Öffnung des Messinggeländers kam und sich, mit einem kühlen Lächeln der Begrüßung für die Anwesenden, auf dem Bond genau gegenüberstehenden Stuhl des Bankhalters niederließ.“[1]
- [1] „Infolgedessen wuchs die Hamas, trotz ihrer extrem konservativen sozialen Positionen und ihrer nur skizzenhaften Zukunftsvorstellungen.“[2]
Übersetzungen
[1] in der Art einer Skizze, einer Skizze ähnelnd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „skizzenhaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „skizzenhaft“
- [1] Duden online „skizzenhaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „skizzenhaft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.