sklavereiähnlich
sklavereiähnlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sklavereiähnlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sklavereiähnlich |
Worttrennung:
- skla·ve·rei·ähn·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [sklavəˈʁaɪ̯ˌʔɛːnlɪç]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯ʔɛːnlɪç
Bedeutungen:
- [1] Sklaverei ähnelnd, an Sklaverei erinnernd
Beispiele:
- [1] „Der Bedarf an schwarzen Arbeitskräften und die damit verbundene extreme Ausbeutung und sklavereiähnliche Zustände wurden sorgsam verschwiegen und die Afrikaaner präsentierten sich als selbstlose, humane Zivilisationsbringer.“[1]
Übersetzungen
[1] Sklaverei ähnelnd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sklavereiähnlich“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 359 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.