slezský

slezský (Tschechisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
slezský
Alle weiteren Formen: Flexion:slezský

Worttrennung:

slez·ský, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich auf Schlesien beziehend, aus Schlesien stammend; schlesisch

Gegenwörter:

[1] český, moravský

Beispiele:

[1] „Babička bydlela v pohorské vesničce, na Slezských hranicích, žila spokojeně v malé chaloupce se starou Bětkou, která byla její vrstevnice, a již u rodičů sloužila.“[1]
Großmutter lebte in einem Gebirgsdörflein an der schlesischen Grenze zufrieden in ihrer Hütte mit der alten Lise, ihrer Altersgenossin, die schon bei ihren Eltern gedient hatte.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „slezský
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „Slezan
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „slezský
[1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „slezský
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalslezský

Quellen:

  1. Božena Němcová: Babička. Obrazy venkovského života. Jaroslav Pospíšil, Praha 1855 (Google Books), Seite 8. Anmerkung: in neueren Auflagen wird slezských klein geschrieben.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.