sobota
sobota (Niedersorbisch)
Substantiv, f
Singular | Dual | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | sobota | sobośe | soboty |
Genitiv | soboty | sobotowu | sobotow |
Dativ | sobośe | sobotoma | sobotam |
Akkusativ | sobotu | sobośe | soboty |
Instrumental | sobotu | sobotoma | sobotami |
Lokativ | sobośe | sobotoma | sobotach |
Worttrennung:
- so·bo·ta
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sechster Tag der Woche; Samstag, Sonnabend
Oberbegriffe:
- [1] źeń
Beispiele:
- [1] Maš sobotu cas?
- Hast du am Samstag Zeit?
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »sobota« (Onlineausgabe).
- [1] Bogumił Šwjela; po wotkazanju Bogumiła Šwjele rědował A. Mitaš: Dolnoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšyn 1961, Stichwort »sobota« (Onlineausgabe).
- [1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »sobota« (Onlineausgabe).
- [1] Johann Georg Zwahr: Niederlausitz-wendisch-deutsches Handwörterbuch. Druck von Karl Friedrich Säbisch, Spremberg 1847 (Fotomechanischer Neudruck. Bautzen: Domowina-Verlag 1989), Stichwort »sobota« (Onlineausgabe).
- [1] Niedersorbischer Wikipedia-Artikel „sobota“
- [1] Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch „sobota“
sobota (Obersorbisch)
Substantiv, f
Singular | Dual | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | sobota | soboće | soboty |
Genitiv | soboty | sobotow | sobotow |
Dativ | soboće | sobotomaj | sobotam |
Akkusativ | sobotu | soboće | soboty |
Instrumental | sobotu | sobotomaj | sobotami |
Lokativ | soboće | sobotomaj | sobotach |
Vokativ | sobota | soboće | soboty |
Worttrennung:
- so·bo·ta
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sechster Tag der Woche; Samstag, Sonnabend
Oberbegriffe:
- [1] dźeń
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wito Bejmak: Obersorbisch-Deutsches Wörterbuch: „sobota“
- [1] Soblexx: Hornjoserbsko-Němski Słownik: „sobota“
sobota (Polnisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | sobota | soboty |
Genitiv | soboty | sobót |
Dativ | sobocie | sobotom |
Akkusativ | sobotę | soboty |
Instrumental | sobotą | sobotami |
Lokativ | sobocie | sobotach |
Vokativ | soboto | soboty |
Worttrennung:
- so·bo·ta
Aussprache:
- IPA: [sɔˈbɔta]
- Hörbeispiele: sobota (Info)
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] sob.
Herkunft:
- seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen sabbatum → la, das auch in andere westslawische Sprachen entlehnt worden ist: tschechisch sobota → cs, slowakisch sobota → sk, obersorbisch sobota → hsb, niedersorbisch sobota → dsb und slowenisch sobota → sl; den ost- und südslawischen Sprachen liegt vermutlich das mittelgriechische *σάμβατον (sambaton) zugrunde, wobei sich die Silbe *sam- über *sǫ- zu *su- entwickelt hat: russisch суббота (subbota☆) → ru, weißrussisch субота (subota☆) → be, ukrainisch субота (subota☆) → uk, serbokroatisch субота (subota☆) → sh und bulgarisch събота (săbota☆) → bg[1][2]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] sobota robocza, wolna sobota; Wielka Sobota
Beispiele:
- [1] W sobotę mamy mecz.
- Am Samstag haben wir einen Wettkampf.
Wortbildungen:
- [1] sobotni, sobótka
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „sobota“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „sobota“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „sobota“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „sobota“
Quellen:
sobota (Slowakisch)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | sobota | soboty |
Genitiv | soboty | sobôt |
Dativ | sobote | sobotám |
Akkusativ | sobotu | soboty |
Lokativ | sobote | sobotách |
Instrumental | sobotou | sobotami |
Worttrennung:
- so·bo·ta
Aussprache:
- IPA: [ˈsɔbɔta]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einer der sieben Tage der Woche; Samstag
Verkleinerungsformen:
- [1] sobotienka
Oberbegriffe:
- [1] všedný deň
Beispiele:
- [1] Dnes je sobota 01. júna 2013.
- Heute ist Samstag, der 1. Juni 2013.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Veľká sobota — Karsamtag
Wortbildungen:
- [1] sobotný, sobotňajší
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Slowakischer Wikipedia-Artikel „Sobota“
- [1] Slovenské slovniky - JÚĽŠ SAV: „sobota“
- [1] azet - slovník: „sobota“
sobota (Tschechisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | sobota | soboty |
Genitiv | soboty | sobot |
Dativ | sobotě | sobotám |
Akkusativ | sobotu | soboty |
Vokativ | soboto | soboty |
Lokativ | sobotě | sobotách |
Instrumental | sobotou | sobotami |
Worttrennung:
- so·bo·ta
Aussprache:
- IPA: [ˈsɔbɔta]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] So
Herkunft:
- von hebräisch „שבת“ (šabbát)
- seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen sabbatum → la, das auch in andere westslawische Sprachen entlehnt worden ist: polnisch sobota → pl, slowakisch sobota → sk, obersorbisch sobota → hsb, niedersorbisch sobota → dsb und slowenisch sobota → sl; den ost- und südslawischen Sprachen liegt vermutlich das mittelgriechische *σάμβατον (sambaton) zugrunde, wobei sich die Silbe *sam- über *sǫ- zu *su- entwickelt hat: russisch суббота (subbota☆) → ru, weißrussisch субота (subota☆) → be, ukrainisch субота (subota☆) → uk, serbokroatisch субота (subota☆) → sh und bulgarisch събота (săbota☆) → bg[1][2]
Oberbegriffe:
- [1] den
Beispiele:
- [1] V sobotu se konal domací zápas.
- Am Samstag fand das Heimspiel statt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Bílá sobota — Karsamstag, každou sobotu — jeden Samstag
Wortbildungen:
- [1] sobotní
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „sobota“
- [1] Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „sobota“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „sobota“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „sobota“
- [1] centrum - slovník: „sobota“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sobota“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.