sokratisieren

sokratisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsokratisiere
dusokratisierst
er, sie, essokratisiert
Präteritum ichsokratisierte
Konjunktiv II ichsokratisierte
Imperativ Singularsokratisier!
sokratisiere!
Pluralsokratisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
sokratisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sokratisieren

Worttrennung:

so·k·ra·ti·sie·ren, Präteritum: so·k·ra·ti·sier·te, Partizip II: so·k·ra·ti·siert

Aussprache:

IPA: [zokʁatiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  sokratisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] veraltet: durch Diskussion (Frage und Antwort) Bedeutung erarbeiten (besonders im Gegensatz zu formaler Arbeit mit der Grammatik)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Sokrates mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

Wortfamilie:

[1] Sokratik, Sokratismus

Sinnverwandte Wörter:

[1] anwenden, durchdenken, erarbeiten

Gegenwörter:

[1] auswendiglernen, katechisieren

Beispiele:

[1] „Von den Unterrichtsformen hält Pestalozzi das Sokratisieren als die naturgemäßeste, weil sie die Selbstthätigkeit des Kindes anregt.“ (1893)[1]

Wortbildungen:

Sokratisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „sokratisieren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sokratisieren
[1] August Vogel, Systematische Darstellung der Pädagogik Johann Heinrich Pestalozzis

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.