soziokulturell
soziokulturell (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
soziokulturell | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:soziokulturell |
Worttrennung:
- so·zio·kul·tu·rell, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌzot͡si̯okʊltuˈʁɛl]
- Hörbeispiele: soziokulturell (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] die sozialen und kulturellen Eigenschaften einer Gesellschaft betreffend
Beispiele:
- [1] „Die Unterscheidung zwischen gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Interaktionsformen der Personen ist zwar die erste komplexe Ausführung der soziokulturellen Mitwelt in der Philosophischen Anthropologie, aber diese Fassung hat noch eine gewisse Statik, bedenkt man das Problem der Generationenfolge in einem soziokulturellen Sinne.“[1]
Übersetzungen
[1] die sozialen und kulturellen Eigenschaften einer Gesellschaft betreffend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „soziokulturell“
- [1] The Free Dictionary „soziokulturell“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „soziokulturell“
- [1] Duden online „soziokulturell“
Quellen:
- ↑ Hans-Peter Krüger: Zwischen Lachen und Weinen. Band I: Das Spektrum menschlicher Phänomene. Akademie Verlag, Berlin 1999. ISBN 978-3050034140. Seite 215
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.