spielentscheidend

spielentscheidend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
spielentscheidend spielentscheidender am spielentscheidendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:spielentscheidend

Worttrennung:

spiel·ent·schei·dend, Komparativ: spiel·ent·schei·den·der, Superlativ: am spiel·ent·schei·dends·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃpiːlʔɛntˌʃaɪ̯dn̩t]
Hörbeispiele:  spielentscheidend (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: den Ausgang eines Wettkampfes wesentlich beeinflussend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Spiel und dem Adjektiv entscheidend

Beispiele:

[1] „Spielentscheidend in der Lavanttal-Arena war am Sonntag vor 4.865 Zuschauern einmal mehr Haaland.“[1]
[1] „Der Kanadier erzielte gegen Düsseldorf und München seine Saisontore Nummer acht und neun, vier davon waren bereits spielentscheidend.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das spielentscheidende Tor; der spielentscheidende Elfmeter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „spielentscheidend“, Seite 1005.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „spielentscheidend
[1] Duden online „spielentscheidend
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spielentscheidend
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalspielentscheidend
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „spielentscheidend“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „spielentscheidend

Quellen:

  1. Nicht zu stoppen: Haaland schießt Salzburg zum Sieg beim WAC. Abgerufen am 8. Dezember 2019.
  2. Spektakel mit System. Abgerufen am 8. Dezember 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.