spratzeln

spratzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspratzle
duspratzelst
er, sie, esspratzelt
Präteritum ichspratzelte
Konjunktiv II ichspratzelte
Imperativ Singularspratzle!
Pluralspratzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gespratzelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:spratzeln

Worttrennung:

sprat·zeln, Präteritum: sprat·zel·te, Partizip II: ge·sprat·zelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁat͡sl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] bayrisch: knisternd, knatternd spritzen/sprühen

Sinnverwandte Wörter:

[1] brutzeln, knacken, knistern, prasseln, spritzen, sprühen

Beispiele:

[1] Wenn zwei Stromleitungen sich berühren, fängt es an zu spratzeln.
[1] „Millionen Volt lassen es zischen, spratzeln und klingen.“[1]
[1] Das Schnitzel spratzelt in der Pfanne.

Wortbildungen:

Gespratzel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „spratzeln
[1] Friedrich Ludwig Karl Weigand: Deutsches Wörterbuch. Dritte, verbesserte und vermehrte Auflage. Ricker'sche Buchhandlung, Gießen 1878, Stichwort: „spratzeln, spratzen“.
[1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „spratzen, spratzeln“, Seite 330.

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.