staffieren

staffieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstaffiere
dustaffierst
er, sie, esstaffiert
Präteritum ichstaffierte
Konjunktiv II ichstaffierte
Imperativ Singularstaffier!
staffiere!
Pluralstaffiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
staffiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:staffieren

Worttrennung:

staf·fie·ren, Präteritum: staf·fier·te, Partizip II: staf·fiert

Aussprache:

IPA: [ʃtaˈfiːʁən]
Hörbeispiele:  staffieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] mit Schmuck ausstatten, mit Ziergegenständen verschönern
[2] Stoff auf einen anderen Stoff anbringen (zum Beispiel das Futter innerhalb eines Mantels)

Herkunft:

Das Wort geht über mittelniederdeutsch stoffēren, staffēren, mittelniederländisch stofferen, stoffeeren auf das altfranzösische Verb estofer zurück, Substantiv zu estoffe „Stoff, Zeug, Material“[1]

Synonyme:

[1] ausstatten, schmücken, verzieren
[2] spicken

Unterbegriffe:

[1] ausstaffieren, herausstaffieren

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Staffage, Staffierer, Staffierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „staffieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstaffieren
[1, 2] Duden online „staffieren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Staffage“, Seite 873.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Teneriffas
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.