staubsaugen

staubsaugen (Deutsch)

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ichstaubsauge
dustaubsaugst
er, sie, esstaubsaugt
Präteritum ichstaubsaugte
Konjunktiv II ichstaubsaugte
Imperativ Singularstaubsauge!
Pluralstaubsaugt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestaubsaugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:staubsaugen

Alternative Schreibweisen:

nur in Bedeutung [1], ohne Akkusativobjekt: Staub saugen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

für das Partizip Perfekt: staubgesaugt

Worttrennung:

staub·sau·gen, Präteritum: staub·saug·te, Partizip II: ge·staub·saugt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʊ̯pˌzaʊ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  staubsaugen (Info),  staubsaugen (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Staubsauger benutzen
[2] etwas mit dem Staubsauger reinigen

Synonyme:

[1, 2] saugen

Oberbegriffe:

[1] putzen
[2] reinigen

Beispiele:

[1] Ich habe die Fenster geputzt, jetzt will ich noch staubsaugen.
[2] Die Putzfrau staubsaugt den Teppichboden.
[2] „Nachdem sie den Teppich gestaubsaugt hatte, ging Val mit Rosa und Bobby nach draußen und sie setzten sich auf ein paar alte Liegestühle, die unter einer ausschwenkbaren Markise vor dem Eingang standen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Duden online „staubsaugen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „staubsaugen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstaubsaugen
[1, 2] The Free Dictionary „staubsaugen

Quellen:

  1. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 69.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.