sterisch
sterisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sterisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sterisch |
Worttrennung:
- ste·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈsteːʁɪʃ], [ˈʃteːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: sterisch (Info), sterisch (Info), —
- Reime: -eːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] die räumliche Anordnung von Atomen in Molekülen betreffend
Herkunft:
- von griechisch: στερεός (stereos☆) → grc hier: „räumlich“[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] räumlich
Beispiele:
- [1] Gesättigte Verbindungen sind in der Regel stabiler und weniger reaktiv als ungesättigte Verbindungen, da keine sterischen Hinderungen auftreten.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sterische Hinderung
Übersetzungen
[1] die räumliche Anordnung von Atomen in Molekülen betreffend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „sterisch“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Sättigung (Chemie)“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.