sternförmig

sternförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sternförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:sternförmig

Nebenformen:

sternenförmig

Worttrennung:

stern·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛʁnˌfœʁmɪç], [ˈʃtɛʁnˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:  sternförmig (Info),  sternförmig (Info)

Bedeutungen:

[1] in Form eines Sterns

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Stern und dem gebundenen Lexem -förmig

Synonyme:

[1] sternartig

Beispiele:

[1] Die Pflanze bringt zahlreiche weiße, sternförmige Blüten hervor.
[1] „Für die Ordenssterne schneidet man eine Grundform von Pappe und beklebt sie so schön als möglich mit sternförmigen Scheiben von Gold- und farbigem Glanzpapier.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sternförmig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sternförmig

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Zum Kindermaskenball. In: Die Gartenlaube, Heft 2, Leipzig 1899, S. 100 a.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.