stierig
stierig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
stierig | stieriger | am stierigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:stierig |
Worttrennung:
- stie·rig, Komparativ: stie·ri·ger, Superlativ: am stie·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtiːʁɪç], [ˈʃtiːʁɪk]
- Hörbeispiele: stierig (Info), stierig (Info)
- Reime: -iːʁɪç, -iːʁɪk
Bedeutungen:
- [1] von einer Kuh: bereit zur Paarung
Herkunft:
- Derivation des Substantivs Stier mit dem Suffix -ig
Synonyme:
- [1] rinderig
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Vor dem Verkauf wurde die Kuh sechs Wochen lang nicht stierig, und mein Mann verkaufte sie dem Viehhändler als trächtig.“[1]
Übersetzungen
[1] von einer Kuh: bereit zur Paarung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stierig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stierig“
- [1] Duden online „stierig“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „stierig“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „stierig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „stierig“
Quellen:
- ↑ Barbara Passrugger: Steiler Hang. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 1993, ISBN 3-205-98040-9, Seite 60 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. Oktober 2014)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.