stramentum

stramentum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ strāmentum strāmenta
Genitiv strāmentī strāmentōrum
Dativ strāmentō strāmentīs
Akkusativ strāmentum strāmenta
Vokativ strāmentum strāmenta
Ablativ strāmentō strāmentīs

Worttrennung:

stra·men·tum, Genitiv: stra·men·ti

Bedeutungen:

[1] Viehzucht: Streu; Stroh
[2] getrocknete Halme von Getreide; Stroh
[3] Halm von Getreide auf dem Feld; Getreidehalm
[4] Decke unter dem Packsattel von Lasttieren, um Abreibung zu verhindern; Satteldecke
[5] übertragen: Decke

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb sternere  la mit dem Suffix -mentum  la[1]

Synonyme:

[1] stramen

Beispiele:

[1] „stramenta si deerunt, frondem iligneam legito; eam substernito ovibus bubusque.“ (Cato agr. 5,7)[2]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „stramentum
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „stramentum“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 2816.
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „stramentum
[1–5] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, Seite 2013.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, Seite 2013.
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 15.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.