streichholzlang

streichholzlang (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
streichholzlang
Alle weiteren Formen: Flexion:streichholzlang

Worttrennung:

streich·holz·lang, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaɪ̯çhɔlt͡sˌlaŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] so lang wie ein Streichholz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Streichholz und dem Adjektiv lang

Beispiele:

[1] „1977 erwarb ein amerikanischer Urologe für etwa viertausend Dollar den streichholzlangen getrockneten Penis von Napoleon Bonaparte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „streichholzlang

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Der Simulant. Goldmann, München 2002, ISBN 978-3-442-54166-9, Seite 156.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.