tabacum

tabacum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ tabācum tabāca
Genitiv tabācī tabācōrum
Dativ tabācō tabācīs
Akkusativ tabācum tabāca
Vokativ tabācum tabāca
Ablativ tabācō tabācīs

Nebenformen:

tabaccum, tabacchon, tabaco, tabacus

Worttrennung:

ta·ba·cum, Genitiv: ta·ba·ci

Bedeutungen:

[1] neulateinisch, Botanik: Tabak, Tabakpflanze

Herkunft:

Entlehnung aus dem spanischen[1] tabaco  es

Beispiele:

[1] „Flos solis e primis provenire solet. Tabaci vero semen, vere satum, interdum junio duntaxat emergit, raroque ad frugem pervenit.“ (Clus. epist. 45)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „tabacum
[1] René Hoven: Lexique de la prose latine de la Renaissance. Dictionary of Renaissance Latin from prose sources. 2., durchgesehene und vermehrte Auflage. Brill, Leiden/Boston 2006, ISBN 978-90-04-13984-8, Seite 557.
[1] J. Ramminger: Neulateinische Wortliste. Ein Wörterbuch des Lateinischen von Petrarca bis 1700:tabacum

Quellen:

  1. René Hoven: Lexique de la prose latine de la Renaissance. Dictionary of Renaissance Latin from prose sources. 2., durchgesehene und vermehrte Auflage. Brill, Leiden/Boston 2006, ISBN 978-90-04-13984-8, Seite 557.
  2. Carolus Clusius; Pierre François Xavier de Ram (Herausgeber): Ad Thomam Redigerum et Joannem Cratonem epistolae. Accedunt Remberti Dodonaei, Abrahami Ortelii, Gerardi Mercatoris et Ariae Montani ad eumdem Cratonem epistolae. Brüssel 1847 (Internet Archive), Seite 65.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.