telben

telben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtelbe
dutilbst
er, sie, estilbt
Präteritum ichtalb
Konjunktiv II ichtülbe
Imperativ Singulartilb!
telbe!
Pluraltelbt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getolben haben
Keine weiteren Formen (Historisches Verb)

Worttrennung:

tel·ben, Präteritum: talb, Partizip II: ge·tol·ben

Aussprache:

IPA: [ˈtɛlbn̩]
Hörbeispiele:  telben (Info)
Reime: -ɛlbn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv und transitiv, veraltet: graben, begraben

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch tëlben  gmh, dëlben  gmhgraben[1]

Synonyme:

[1] buddeln, graben

Beispiele:

[1] Nimm diese Schaufel und tilb.
[1] Unser Hund hat im Garten ein Loch getolben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas aus dem Grunde telben; jemanden in die Erde telben; nach Silber telben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „telben
[1] Frühneuhochdeutsches Wörterbuchtelben

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „telben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: lebten, nebelt, neblet
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.