tellerförmig
tellerförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
tellerförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:tellerförmig |
Worttrennung:
- tel·ler·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛlɐˌfœʁmɪç], [ˈtɛlɐˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Form eines Tellers habend, wie ein Teller geformt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Teller und dem gebundenen Lexem -förmig
Synonyme:
- [1] tellerartig
Beispiele:
- [1] „Die Frau wandte ihm ihr flaches, tellerförmiges Gesicht zu.“[1]
Übersetzungen
[1] die Form eines Tellers habend, wie ein Teller geformt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tellerförmig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tellerförmig“
- [1] Duden online „tellerförmig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tellerförmig“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-26799-4, Seite 69 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.