temperat

temperat (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
temperat
Alle weiteren Formen: Flexion:temperat

Worttrennung:

tem·pe·rat, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [tɛmpəˈʁaːt]
Hörbeispiele:  temperat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Pflanzengeografie: Charakterisierung für Pflanzen, die ausschließlich in den gemäßigten Zonen Eurasiens und Amerikas vorkommen

Herkunft:

von lateinisch temperans  la, „maßhaltend“, „maßvoll“ zu temperare  la „ins richtige Maß bringen“[1]

Beispiele:

[1] „Wichtige Untereinheiten der temperaten Florenzone sind die Mitteleuropäische und Mittelsibirische Florenregion.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] temperate Florenzonen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „temperat

Quellen:

  1. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „temperat
  2. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „temperat
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.