tempern

tempern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtempere
dutemperst
er, sie, estempert
Präteritum ichtemperte
Konjunktiv II ichtemperte
Imperativ Singulartempere!
Pluraltempert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getempert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tempern

Worttrennung:

tem·pern, Präteritum: tem·per·te, Partizip II: ge·tem·pert

Aussprache:

IPA: [ˈtɛmpɐn]
Hörbeispiele:  tempern (Info)
Reime: -ɛmpɐn

Bedeutungen:

[1] etwas dauerhaft erwärmen oder auch stark erhitzen, um es hierdurch zu verändern

Herkunft:

vom englischen to temper  enhärten, das richtige Maß an Härte geben, ausglühen“, aus lateinisch temperare  la „in das richtige Maß, den richtigen Zustand bringen“; siehe temperieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] anlassen, ausglühen; Metall: vergüten

Beispiele:

[1] „Solche Risse lassen sich vermeiden, indem das Werkstück vor der Bearbeitung in einem geeigneten Umluft-Wärmeschrank bei 80 °C getempert wird.“[1]

Wortbildungen:

getempert, Temperguss, Temperkohle, Tempern, tempernd, Temperofen, Temperstahl

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „tempern
[1] wissen.de „tempern

Quellen:

  1. Reparatur- und Pflege-Anleitung(PDF; 183KB) www.acrylglasprofi.de, abgerufen am 11. Dezember 2014
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.