tendo

tendo (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ tendo tendinēs
Genitiv tendinis tendinum
Dativ tendinī tendinibus
Akkusativ tendinem tendinēs
Vokativ tendo tendinēs
Ablativ tendine tendinibus

Worttrennung:

ten·do, Plural: ten·di·nes

Bedeutungen:

[1] Anatomie, neulateinisch: die Sehne

Herkunft:

neulateinische Bildung zu tendere  la[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Tendo

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9, Seite 270, Eintrag „Sehne“, lateinisch wiedergegeben mit „tendo“

Quellen:

  1. nach: Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 762, Eintrag „Tendo“

Konjugierte Form

Worttrennung:

ten·do

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular, Präsens, Indikativ, Aktiv des Verbs tendere
tendo ist eine flektierte Form von tendere.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag tendere.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

tendo (Portugiesisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

ten·do

Aussprache:

IPA: [ˈtẽ.du] (in Portugal)
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Gerundium des Verbs ter
tendo ist eine flektierte Form von ter.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:ter.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ter.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.