tintenfischartig

tintenfischartig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tintenfischartig
Alle weiteren Formen: Flexion:tintenfischartig

Worttrennung:

tin·ten·fisch·ar·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈtɪntn̩fɪʃˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈtɪntn̩fɪʃˌʔaːɐ̯tɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einem Tintenfisch ähnelnd, wie ein Tintenfisch aussehend

Beispiele:

[1] „Ein kleines Götzenbild stand auf dem Altar, schwarz, rot und goldmetallic bemalt, und es erinnerte French an jenen Fu-Hund beim Waltempel mit dem Waschlappen auf dem Kopf, dahin gehend, dass das greifähnliche Untier einen klobigen, tintenfischartigen Kopf ohne Augen oder andere Merkmale besaß, abgesehen von seinem Bart sich windender Tentakel.“[1]
[1] „Es war wirklich ein seltsames Stück, aber wunderbar gearbeitet - eine Art Basrelief, das eine tintenfischartige Kreatur zeigte, welche aus einem zerbrochenen monolithischen Gebäude irgendwo auf dem Meeresboden hervorkroch.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „tintenfischartig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltintenfischartig

Quellen:

  1. Jeffrey Thomas: Die Kinder des Drachen. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 259.
  2. August Derleth: Die Masken des Cthulhu. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2001, ISBN 3-935822-07-3, Seite 91.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.